immatr.

immatr.
immatrikulieren
EN to immatriculate

Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Andreas Kunad — Andreas Kunad, auch: Kunadus (* 5. August 1602 in Döbeln; † 15. März 1662 in Wittenberg) war ein deutscher Pädagoge und lutherischer Theologe. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Christian Donati — (auch: Donat, Donath; * 2. Mai 1640 in Wittenberg; † 13. August 1694 ebenda) war ein deutscher Logiker. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Michael Schernack — (auch Scharnack, Schernaccius; * 17. Februar 1622 in Treuenbrietzen ; † 7. Februar 1675 in Wittenberg) war ein deutscher lutherischer Theologe und Liederdichter. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Familie 3 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Brassicanus — Johannes Brassicanus, eigentl. Kölli, Köl, Kohl, Koehl (* nach 1475 in Konstanz; † 21. März 1514 in Wildbad) war ein deutscher Humanist, Gelehrter und Grammatiker. Inhaltsverzeichnis 1 Familie 2 Leben 3 Anmerkungen 4 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Major — Bildnis Georg Major aus Warhaffte Bildnis etlicher Hochloeblichen Fuersten vnd Herrn …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Andreas Lucius — (* 19. Oktober 1625 in Dresden; † 17. Januar 1686 ebenda) war ein deutscher lutherischer Theologe. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Brassicanus — (eigentlich Kölli, Köl, Kohl oder Koehl; * nach 1475 in Konstanz, † 21. März 1514 in Wildbad) war ein deutscher Humanist, Gelehrter und Grammatiker. Inhaltsverzeichnis 1 Familie 2 Leben 3 Anmerkungen …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Köhl — Johannes Brassicanus, eigentl. Kölli, Köl, Kohl, Koehl (* nach 1475 in Konstanz; † 21. März 1514 in Wildbad) war ein deutscher Humanist, Gelehrter und Grammatiker. Inhaltsverzeichnis 1 Familie 2 Leben 3 Anmerkungen 4 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Justus Menius — Justus Menius, auch Jodocus Mening, (* 18. Dezember 1499 in Fulda; † 11. August 1558 in Leipzig) war ein deutscher evangelischer Theologe und Reformator Thüringens. Inhaltsver …   Deutsch Wikipedia

  • Lucas Cranach d. J. — Lucas Cranach der Jüngere (* 4. Oktober 1515 in Wittenberg; † 25. Januar 1586 ebenda) war als Sohn von Lucas Cranach dem Älteren ein bedeutender Maler und Portraitist der Renaissance. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Elternhaus, Lehrzeit und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”